- Rohspiritus
- mспирт-сырец (массовая доля этанола 68%)
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.
Spirĭtus [2] — Spirĭtus (hierzu Tafel »Spiritusfabrikation« mit Tert), mehr oder weniger reiner Alkohol (Äthylalkohol), aus zuckerhaltigen Flüssigkeiten durch Gärung und Destillation gewonnen. Bei der Gärung zerfällt der Zucker in Kohlensäure und Alkohol, und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Russisches Reich — (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und Spezialkarte »Mittleres Rußland«), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil der Mitte Asiens einnimmt, d.h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spiritusfabrikation [1] — Spiritusfabrikation, die fabrikmäßige Darstellung hochprozentiger Alkohol Wassermischungen aus vergorenen Zuckersäften. Die Gewinnung des sogenannten Mineralspiritus aus Acetylen durch Ueberführung in Aethylen, Aethylschwefelsäure und Zerlegung… … Lexikon der gesamten Technik
Gröditz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pretschen — Gemeinde Märkische Heide Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Acetāl — (Äthylidendiäthyläther) C6H14O2 oder CH3.CH(OC2H5)2 findet sich in durch Kohle filtriertem Rohspiritus, im Vorlauf der Spiritusrektifikation und in alten Weinen; es entsteht bei Oxydation von Alkohol mit Braunstein und verdünnter Schwefelsäure,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pyridīnbasen — Pyridīnbasen, organische Basen, die bei der trocknen Destillation stickstoffhaltiger organischer Substanzen entstehen und sich daher neben Chinolinbasen im Steinkohlenteeröl, im stinkenden Tieröl, im Tabakrauch, zum Teil aber auch, an Essigsäure… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vorlauf — Vorlauf, das erste Produkt bei der Destillation des Rohspiritus, enthält wesentlich Aldehyd und wird zur Gewinnung des letztern verarbeitet. Vgl. Spiritus, S. 761. 437 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aldehyd — Aldehȳd, Äthylaldehyd, Azetaldehyd, wasserhelle Flüssigkeit von eigentümlich stechendem Geruche, im Vorlauf des Rohspiritus enthalten, bildet sich bei der Oxydation des Äthylalkohols mit Kaliumbichromat und Schwefelsäure, siedet bei 20,8° C., hat … Kleines Konversations-Lexikon
Nachlauf — Nachlauf, die bei der Rektifikation des Rohspiritus zuletzt mit den höher siedenden alkoholischen Beimengungen (Amylalkohol, Propylalkohol, Butylalkohol, Furfurol) übergehenden Teile; dient zur Darstellung chem. Produkte … Kleines Konversations-Lexikon
Phlegma — (grch.), bei den alten Chemikern der wässerige Rückstand der Destillation einer geistigen Flüssigkeit, jetzt Bezeichnung für alkoholarme Rückstände oder alkoholarmen Rohspiritus; bei den alten Medizinern der Schleim, insbes. die vermeintliche… … Kleines Konversations-Lexikon